Bauendreinigung
Eine sogenannte Bauendreinigung findet immer statt, wenn eine Bau- oder Renovierungsphase beendet ist. Sie dient der Beseitigung des Schmutzes, den die Handwerker hinterlassen haben. Eine gründliche Bauendreinigung ist eine aufwendige Sache, die dazu noch recht anstrengend ist. Jeder Bauherr ist deshalb gut beraten, die Bauendreinigung einem professionellen Reinigungsunternehmen anzuvertrauen, was die Baustelle schnell und mit den richtigen Mitteln reinigt. Profis unterscheiden die Bauendreinigung in drei Reinigungsschritte, die gemeinsam wieder für Ordnung sorgen.
Die Baugrobreinigung
In der Regel beginnt eine professionell durchgeführte Bauendreinigung mit der sogenannten Baugrobreinigung. Hier werden alle groben Abfälle beseitigt, die beim Bauen, Sanieren oder Renovieren entstanden sind. Wichtig ist diese Baugrobreinigung vor allen Dingen für die Handwerker und die Bauarbeiter, die danach wieder ungestört und sicher ihrer Arbeit nachgehen können. Durch die Baugrobreinigung wird zudem immer die Sicherheit auf der Baustelle gewährleistet. Zementreste werden bei der Baugrobreinigung entfernt, ebenso wie Schutzfolien, Etiketten oder Aufkleber. Die Reinigungskräfte beseitigen die Rückstände von Farben und Lacken, sie kümmern sich um den Bauschutt, um den Müll und um den Staub, den es auf jeder Baustelle gibt.
Die eigentliche Bauendreinigung
Nach der groben Entfernung des Schmutzes folgt auf der Baustelle die eigentliche Bauendreinigung, bei der ein professionelles Reinigungsteam alle Verschmutzungen und Abfälle auf der Baustelle entfernt. In dieser Phase wird dafür gesorgt, dass das Haus oder die Wohnung im Grunde schon bezugsfertig sind. Daher wird auch der Schmutz von den Türklinken, den Fenstern und Zargen sowie von allen Heizkörpern gründlich entfernt. Viele Hausbesitzer entscheiden sich nach der Bauendreinigung noch für den dritten und letzten Schritt der Reinigungsarbeiten, die Baufeinreinigung.
Die letzte Phase – die Baufeinreinigung
Die Baufeinreinigung ist praktisch der letzte Schliff, den ein neu gebautes, renoviertes oder saniertes Haus bekommt. Die Feinreinigung der Baustelle dient der optimalen Sauberkeit und ist vor allem von großer Bedeutung, wenn ein Haus entweder vermietet oder verkauft werden soll. Eine Baufeinreinigung erfolgt immer, wenn die Bauabnahme erfolgt, alle Bauarbeiten abgeschlossen und alle Räume bezugsfertig sind. Mit dieser Reinigung werden die letzten noch entstandenen Verschmutzungen vollständig entfernt. Dies können beispielsweise leichte Wischspuren, sehr feiner Staub oder kleine Verschmutzungen sein, die im Alltag so vielleicht gar nicht auffallen würden.