Bodenpflege

Hausfrauen und Hausmänner kennen das Problem: Kaum ist der Boden gewischt, gebohnert oder gesaugt worden, da ist er schon wieder schmutzig. Vor allem Kinder und Haustiere sorgen dafür, dass der Boden nicht lange sauber bleibt und viele wünschen verzweifelt eine professionelle Bodenpflege, die etwas länger durchhält. Die Pflege der Böden ist eine Wissenschaft für sich und wer mit den falschen Putzmitteln hantiert, kann so manche unschöne Überraschung erleben. Ein falsches Mittel kann einen Boden im schlimmsten Fall komplett ruinieren oder stark beschädigen.

Für jeden Boden das richtige Mittel

Für jeden Bodenbelag gibt es das richtige Werkzeug sowie das passende Mittel für die Reinigung und die Pflege. Die Devise bei der professionellen Bodenpflege heißt also: Gewusst wie, oder: Mit welchen Methoden, Putzmitteln und Werkzeugen lassen sich die besten Ergebnisse erzielen? Profis wissen, wie sie die Oberflächen der Böden behandeln müssen, ohne dass dabei die Beschaffenheit der Böden angegriffen wird. Sie wissen außerdem, wie gute Bodenpflege aussehen muss, um langfristig zu wirken, und wie die Böden geschont werden. Je behutsamer und umsichtiger die Böden behandelt werden, umso schöner und länger strahlen sie später, sogar noch nach vielen Jahren der Nutzung.

Die Pflege von Steinböden

Da Steine sehr robust sind, finden sie als Bodenbelag immer mehr Freunde. Ein Steinfußboden verträgt eine Menge an Abnutzung und Benutzung, denn seine Oberfläche ist widerstandsfähig und ausgesprochen massiv. Allerdings muss die Bodenpflege stets gründlich sein, denn nur in dem Fall strahlt und glänzt der Steinboden wieder wie am ersten Tag. Diesen Boden zu wischen, ist sehr einfach, aber das Reinigungsmittel muss neutral sein und darf keine Säure enthalten. Die würde die Steine auf Dauer ausbleichen, ein sanftes Reinigungsmittel reicht hier völlig aus.

 

PVC und Laminat reinigen

Wie bei einem Holzfußboden, so ist es auch bei PVC und Laminat wichtig, nicht zu viel Wasser zu verwenden, hier reicht feuchtes Wischen mit nur wenig Wasser aus. Profis empfehlen bei dieser Art von Bodenpflege ein sanftes Reinigungsmittel oder einfach nur Wasser mit einigen Spritzern Essig oder Zitronensaft. Völlig falsch sind hingegen Chlor oder ein Reiniger, der Chlor enthält. Sie schaden vor allem dem PVC und bleichen auf Dauer sogar den Laminatboden auf, so das unschöne helle Flecken entstehen.