Grundreinigung

Intensivreinigung ist ein anderes Wort für die Grundreinigung und wie der Name es bereits verrät, wird in diesem Fall alles von Grund auf gesäubert. In der Regel erfolgt eine Grundreinigung zwei- bis maximal dreimal im Jahr, allerdings kann eine Grundreinigung auch öfter stattfinden, beispielsweise nach einem Umzug oder aus einem anderen Anlass. Eine Grundreinigung zeichnet sich dadurch aus, dass es eine umfassende Reinigung ist, die keinen Bereich auslässt.

Was gehört alles zu einer Grundreinigung?

Jede Grundreinigung, beispielsweise bei einer Firma, ist immer eine individuelle Reinigung, die sich nach den Wünschen und Vorstellungen des jeweiligen Kunden richtet. In der Regel umfasst eine Grundreinigung aber das Säubern aller Böden und Bodenbelägen, das Reinigen der Fußleisten und der Türen sowie der Türzargen. Ebenfalls werden die Fenster, die Fensterbänke und die Heizkörper geputzt und alle Leuchten, Lampen, Steckdosen und Lichtschalter einer gründlichen Reinigung unterzogen. Das Gleiche gilt für die Polstermöbel, die Gardinen und alle Schränke im Unternehmen befinden. Selbstverständlich gehört zu jeder Grundreinigung noch eine gründliche Säuberung der Sanitärräume.

Der Ablauf einer Grundreinigung

Profis putzen bei einer Grundreinigung stets nach einem bestimmten Schema. So erhalten alle Böden und Polster eine intensive Reinigung und Pflege, die auf diese Weise im Alltag nicht möglich ist. Die Profis verwenden für diese Arbeiten das sogenannte Nassschaumverfahren oder das Sprühextraktionsverfahren. Das Gleiche gilt auch bei der Reinigung der Fenster, die vielfach monatelang nicht mehr geputzt wurden. Die professionellen Gebäudereiniger verwenden für die Grundreinigung nicht die gleichen Putzmittel, die von zu Hause bekannt sind, sie reinigen vielmehr mit speziellen Reinigungsmitteln, die nicht nur hochwertig, sondern auch umweltfreundlich sind.

Wann ist eine Grundreinigung erforderlich?

Eine Grundreinigung ist immer empfehlenswert, wenn ein Haus, ein Bürogebäude oder eine Wohnung schon lange leer gestanden haben. Mit der Zeit sammeln sich dort eine Reihe von Verschmutzungen an, die eine besondere Behandlung brauchen. Bei einer Grundreinigung ist es wichtig, auch dort zu putzen, wo normalerweise nicht so oft geputzt wird. Besonders wichtig sind Grundreinigungen zum Beispiel in Alten- und Pflegeheimen, wenn die Bewohner in ein anderes Zimmer wechseln. Eine Grundreinigung garantiert, wie der Name es schon verrät, eine mehr als nur gründliche Reinigung mit einer gleichzeitigen Pflege.