Kaugummi Entfernung
In einen Kaugummi zu treten, der dann an der Schuhsohle festklebt und sich nur sehr mühsam wieder entfernen lässt, ist nicht besonders angenehm. Noch schlimmer ist es nur, wenn eine Kaugummi Entfernung auf dem Boden oder auf Polstermöbeln notwendig wird. Falls normale Hausmittel nicht mehr ausreichen, dann ist es eine gute Idee, einen Profi zu beauftragen, der sich um diese speziellen Flecken kümmert.
Wegbügeln oder einfrieren
Kaugummi aus der Kleidung zu entfernen ist deutlich einfacher als die Entfernung der klebenden Masse von einem Autositz, einem Teppich oder einem Polstersessel. Die Kleidung lässt sich für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach legen, dann ist der Kaugummi ausgehärtet und bröselt einfach ab. Eine andere Möglichkeit ist es, den Kaugummi weg zu bügeln, einfach ein Stück Küchenpapier auf den Kaugummi in der Kleidung legen und mit dem Bügeleisen darüber bügeln. Dabei löst er sich und bleibt schließlich am Küchentuch hängen.
Kaugummi Entfernung aus Autositzen und Polstern
Klebt ein Kaugummi auf dem Autositz, auf der Polstergarnitur oder auf dem Bürostuhl, kann ebenfalls Kälte helfen, hier aber in Form eines Kälteakkus. Dazu den Akku auf den Kaugummi legen, bis die Masse hart wird und sich so leichter ablösen lässt. Eine Alternative bei der Kaugummi Entfernung stellt Salz dar, es wird auf den Kaugummi gestreut und dann weggeschrubbt. Das Salz wirkt hier ähnlich wie ein Gesichtspeeling und macht es relativ einfach, den Kaugummi zu entfernen. Eine weitere Option stellt Klebeband dar. Einen Streifen Klebeband abschneiden und das Band immer wieder auf eine neue Stelle des Kaugummiflecks drücken. So lässt sich das Kaugummi Stück für Stück aus dem Stoff entfernen.
Mit Spiritus Kaugummi entfernen
Wenn alle anderen Maßnahmen nicht mehr helfen, stellen Benzin oder Spiritus eine weitere Option dar. Einfach etwas davon auf einen alten Lappen geben und das Kaugummi wegschrubben. Je nachdem, um welches Kaugummi es sich handelt und wie alt der Fleck ist, kann auch Speiseöl die richtige Lösung sein. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn auf Textilien, Autositzen oder Polstermöbeln verursacht Öl Fettflecken. Öl ist aber eine gute Wahl für die Kaugummi Entfernung aus langflorigen Teppichen. Dazu muss die Stelle mit dem Öl eingerieben und dann abgezogen werden.