Unterhaltsreinigung
Mit dem Wort Unterhaltsreinigung kann nicht jeder auf Anhieb etwas anfangen. Mit dem Unterhalt im eigentlichen Sinne hat diese Reinigung natürlich nichts zu tun, bei einer Unterhaltsreinigung handelt es sich ganz einfach um die regelmäßige Reinigung eines bestimmten Objekts. Eine Unterhaltsreinigung kann einmal am Tag, einmal in der Woche, jeden Monat oder zweimal im Jahr stattfinden, den zeitlichen Abstand bestimmt der Kunde. Was bei einer Unterhaltsreinigung aber immer gleich bleibt, ist die Abfolge der Reinigungsarbeiten.
Fragen, die vor der Unterhaltsreinigung geklärt werden müssen
Eine Unterhaltsreinigung ist in den meisten Fällen eine Reinigung von Büroräumen, auch Arztpraxen oder Geschäfte entscheiden sich vielfach für die praktische Unterhaltsreinigung. Bevor es an die Unterhaltsreinigung geht, wird eine Art Plan erstellt, um zu erfahren, welche Wünsche und Vorstellungen der Kunde im Einzelnen hat. Wie hoch ist der Reinigungsbedarf? Wie viele Menschen am Tag nutzen die Toiletten oder die Waschräume? Gibt es im Unternehmen eine Küche, die regelmäßig gründlich gereinigt werden muss? Alle diese Fragen sind für das professionelle Reinigungsteam von Interesse und müssen stets im Vorfeld der Unterhaltsreinigung geklärt werden.
Welche Leistungen kann eine Unterhaltsreinigung umfassen?
Eine Unterhaltsreinigung umfasst immer eine Reihe von Arbeiten, die je nach Art und Größe eines Objekts sehr unterschiedlich sein können. So werden im Rahmen einer Unterhaltsreinigung zum Beispiel die Aschenbecher und die Abfalleimer geleert. Alle Tische und Schreibtische werden gründlich abgewischt und das schmutzige Geschirr wird eingesammelt, in die Küche gestellt und auf Wunsch des Kunden auch abgespült. Gesäubert werden dazu noch die Arbeitsgeräte wie der Monitor und die Tastatur des Computers.
Saugen, fegen und wischen
Eine gründliche Unterhaltsreinigung umfasst zudem das Säubern des Sanitärbereichs sowie das Auffüllen von Hygieneartikeln wie Toilettenpapier und Papierhandtüchern. Die Fußböden werden gekehrt, gesaugt und gewischt, ebenso das Treppenhaus und die Flure. Der Empfangstresen des Unternehmens wird vom Staub und von Fingerabdrücken gereinigt, zugleich werden die Lampenschirme entstaubt. Wenn es eine Unterhaltsreinigung in einer Arztpraxis ist, werden selbstverständlich alle Böden in der Praxis gewischt sowie die Stühle und Stuhllehnen im Wartezimmer gesäubert. Falls es gewünscht wird, kann eine Unterhaltsreinigung noch das Putzen der Fenster, eine regelmäßige gründliche Reinigung der Teppiche oder die Reinigung einer Terrasse oder der Außenmöbel beinhalten.